Professionelle Feuerwehrpläne in Stuttgart-Vaihingen – schnell, DIN-gerecht und zuverlässig

Individuelle Feuerwehrpläne für Betriebe und Unternehmen in Stuttgart-Vaihingen

Schicken Sie uns Ihre Anfrage
Wir erstellen Ihnen ein brandheißes Angebot

Jetzt Feuerwehrplan erstellen lassen in Stuttgart-Vaihingen

Ein Feuerwehrplan ist ein zentrales Hilfsmittel für einen effizienten Einsatz im Brandfall. Er liefert der Feuerwehr alle relevanten Informationen über die Struktur Ihres Gebäudes – darunter Standorte von Gefahrstoffen, Zugangswege, Löscheinrichtungen und andere sicherheitsrelevante Details.

Wenn Sie einen fachkundigen Ansprechpartner suchen, um einen Feuerwehrplan erstellen zu lassen in Stuttgart-Vaihingen, sind Sie bei Zacher Brandschutz genau richtig.

Flucht- und Rettungsplan an einer Wand in Baden-Württemberg

Für kleinere Objekte, wie etwa Bürogebäude mit gängigen Anforderungen, benötigen wir in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen bis zur Fertigstellung Ihres Feuerwehrplans. In diesem Zeitraum führen wir alle nötigen Schritte durch – von der ersten Analyse und Besichtigung des Gebäudes über die zeichnerische Ausarbeitung bis hin zur finalen Freigabe durch die örtliche Brandschutzbehörde. Unser eingespieltes Team aus Experten der Feuerwehr und qualifizierten Sicherheitsgrafikern garantiert eine Umsetzung gemäß DIN 14095 sowie nach den Anforderungen des zuständigen Landratsamts.

Kunden, die bereits auf einen Feuerwehrplan von Zacher Brandschutz setzen:

Fluchtplan mit Etagenübersicht im Treppenhaus

Warum Zacher Brandschutz?

Mit über 1.000 erfolgreich realisierten Plänen für unterschiedlichste Gebäudetypen – darunter Industrieanlagen, Bildungsstätten, Hotels und Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg und Bayern – verfügen wir über umfangreiche Erfahrung. Unsere Sicherheitsgrafiker sind zertifizierte Fachleute für Feuerwehrpläne nach DIN 14095.

Herr Zacher selbst ist aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und begleitet Sie persönlich bei Objektbegehungen mit seinem umfassenden Know-how. Zacher Brandschutz steht für praxisorientierten, wirtschaftlichen Brandschutz, reibungslose Kommunikation und ein engagiertes, junges Team.

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Feuerwehrplan erstellen lassen

Die benötigte Zeit zur Anfertigung eines Feuerwehrplans richtet sich stark nach dem jeweiligen Objekt. Während einfache Büroeinheiten recht zügig bearbeitet werden können, erfordern größere oder komplexe Gebäude – etwa mehrstöckige Industrieanlagen – einen höheren Aufwand. Die finale Freigabe durch die Brandschutzbehörde erfolgt außerdem erst, nachdem Sie den Plan als Auftraggeber überprüft haben.

Ein Feuerwehrplan beinhaltet sämtliche für die Einsatzkräfte wichtigen Informationen. Dazu zählen unter anderem:

  • Gebäudestruktur und Nutzungseinheiten

  • Standorte von Löschanlagen und Hydranten

  • Zugangsmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge

  • Lage von Gefahrstoffen oder besonderen Risiken

  • Angaben zur Alarmierung und Kommunikation

Ergänzend dazu können Sie bei uns auch einen Fluchtplan erstellen lassen oder einen Rettungsplan erstellen lassen, um Ihre Sicherheitsdokumentation ganzheitlich und normgerecht abzurunden.

Ein Feuerwehrplan setzt sich aus mehreren Teilplänen zusammen, die der Feuerwehr als essentielle Grundlage für eine gezielte Einsatzplanung und effektive Orientierung im Ernstfall dienen.

Im Einzelnen beinhaltet ein Feuerwehrplan folgende Bestandteile:

  1. Objektinformationen mit allgemeinen Angaben

  2. Übersichtskarten und Lagepläne zur Orientierung im Umfeld

  3. Detaillierte Geschosspläne für alle Ebenen des Gebäudes

  4. Ergänzende Spezialpläne wie z. B. RWA-Pläne oder Entwässerungspläne

Diese Angaben enthält ein Feuerwehrplan im Detail:

  • Aufbau und Struktur des Gebäudes

  • Feuerwehrflächen sowie Bereiche, die nicht befahrbar sind

  • Zufahrten und Durchfahrtsmaße für Einsatzfahrzeuge

  • Informationen über umliegende Straßen und angrenzende Objekte

  • Zugänge für die Feuerwehr

  • Positionen der Brandmeldezentrale (BMZ) und Feuerwehrinformationszentren (FIZ)

  • Wasserentnahmestellen wie Hydranten und Löschwasseranlagen

  • Einteilung in Brandabschnitte

  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

  • Lagerorte gefährlicher Stoffe

  • Hauptabschaltungen für Strom, Gas und Wasser

Sicherheitsrelevante Technik wie Brandschutztore und -türen

Die Kosten für die Erstellung eines Feuerwehrplans variieren je nach Gebäudestruktur, Nutzungsart und den spezifischen Anforderungen durch die zuständige Brandschutzbehörde. Bei Zacher Brandschutz in Stuttgart-Vaihingen erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf die Gegebenheiten Ihrer Immobilie abgestimmt ist. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen eine transparente Kosteneinschätzung.

Wer trägt die Verantwortung für den Feuerwehrplan?

Die Verantwortung für die Erstellung und Pflege eines Feuerwehrplans liegt in der Regel beim Eigentümer oder Betreiber der jeweiligen Immobilie. Er muss sicherstellen, dass der Plan stets dem aktuellen Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Da hierfür Fachwissen notwendig ist, wird diese Aufgabe häufig an spezialisierte Fachfirmen wie Zacher Brandschutz in Stuttgart-Vaihingen übergeben. So ist gewährleistet, dass der Feuerwehrplan fachgerecht umgesetzt und regelmäßig angepasst wird.

Plan mit Sammelplatzsymbol auf Außenfläche

Sie benötigen einen aktuellen Feuerwehrplan für Ihr Gebäude in Stuttgart-Vaihingen?

Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten nicht nur professionelle Unterstützung beim Feuerwehrplan erstellen lassen, sondern auch beim Fluchtplan erstellen lassen und Rettungsplan erstellen lassen – für umfassenden, normkonformen Brandschutz aus einer Hand.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie kompetent und individuell!