Flucht- und Rettungspläne
nach DIN ISO 23601
Sicher evakuieren: Mit individuell angepassten Flucht- und Rettungsplänen von Zacher & Zacher auf der sicheren Seite.

Schicken Sie uns Ihre Anfrage
Wir erstellen Ihnen ein brandheißes Angebot
Fluchtplan und Rettungsplan
erstellen lassen
Sicherheit beginnt mit Klarheit – und nichts ist klarer als ein professionell erstellter Flucht- und Rettungsplan.
Ob in Bürogebäuden, Schulen, Hotels oder Industrieanlagen: Ein gut strukturierter und leicht verständlicher Flucht- und Rettungsplan rettet im Ernstfall Leben.
Unsere geprüften Sicherheitsgrafiker erstellen Flucht- und Rettungspläne, die alle Anforderungen der DIN ISO 23601 erfüllen.
Diese Norm garantiert, dass die Pläne international verständlich sind und den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Dank unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Pläne optimal auf Ihre Räumlichkeiten abgestimmt sind und im Notfall schnell und eindeutig den Fluchtweg weisen.
Unsere Referenzkunden:
Warum Flucht- und Rettungspläne
wichtig sind
In Notfällen wie Bränden oder Unfällen zählt jede Sekunde.
Ein gut sichtbarer und verständlicher Flucht- und Rettungsplan hilft Mitarbeitern, Besuchern und Rettungskräften, den schnellsten und sichersten Weg aus dem Gebäude zu finden.
Zudem sind solche Pläne in vielen Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Rechtssichere Umsetzung:
Unsere Pläne erfüllen die DIN ISO 23601 und sind somit behördlich anerkannt. - Maximale Übersichtlichkeit:
Wir gestalten die Pläne klar und prägnant, um im Notfall Orientierung zu gewährleisten.
- Individuelle Anpassung:
Jeder Plan wird exakt auf die baulichen Gegebenheiten Ihres Gebäudes zugeschnitten. - Grafische Perfektion:
Als geprüfte Sicherheitsgrafiker setzen wir auf präzise und professionelle Visualisierungen, die die Sicherheit erhöhen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Rettungsplan erstellen lassen
Wie oft sollte der Fluchtplan & Rettungsplan überprüft und aktualisiert werden?
Ein Flucht- und Rettungsplan sollte mindestens spätestens alle 2 Jahre von einer Sachkundigen Person nach DIN ISO 23601 überprüft werden. Auch nach wesentlichen Änderungen am Gebäude, der Nutzung oder den Sicherheitsvorschriften sollte der Plan aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass er immer den aktuellen Anforderungen entspricht.
Wie kann ich sicherstellen, dass der Fluchtplan & Rettungsplan den gesetzlichen Anforderungen entspricht?
Unser Team stellt sicher, dass der Flucht- und Rettungsplan alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Normen erfüllt. Wir arbeiten nach den geltenden Vorschriften und Standards für Brandschutz und Sicherheit, um sicherzustellen, dass Ihr Plan konform ist.
Kann ich den Rettungsplan selbst erstellen, oder benötige ich einen Experten?
Obwohl es möglich ist, einen Rettungsplan selbst zu erstellen, wird dringend empfohlen, einen Experten hinzuzuziehen. Professionelle Brandschutzunternehmen wie wir garantieren, dass der Plan alle notwendigen Details und gesetzlichen Anforderungen umfasst und im Notfall effektiv funktioniert. Zudem durchlaufen alle unsere Sicherheitsgrafiker eine theoretische Prüfung, die dazu befähigt als Sachkundiger nach DIN ISO 23601 Flucht- und Rettungspläne zu erstellen.
Welche Schritte sollte ich unternehmen, wenn sich die Nutzung oder die Struktur meines Gebäudes ändert?
Wenn sich die Nutzung oder Struktur Ihres Gebäudes ändert, sollten Sie den Flucht- und Rettungsplan umgehend überprüfen und anpassen lassen. Änderungen wie Umbauten, Umnutzungen oder neue Sicherheitsanforderungen können den bestehenden Plan veralten lassen. Kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass Ihr Plan aktuell und effektiv bleibt.
Wir helfen Ihnen, einen professionellen Rettungsplan & Feuerwehrplan für Ihr Gebäude zu erstellen.
Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit – mit unseren Flucht- und Rettungsplänen nach DIN ISO 23601!
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen.