Sie möchten kostengünstig
einen Feuerwehrplan in Tuttlingen
erstellen lassen?

Feuerwehrpläne für Industrie, Schulen, Hotels,
Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Tuttlingen

Schicken Sie uns Ihre Anfrage
Wir erstellen Ihnen ein brandheißes Angebot

Feuerwehrplan erstellen lassen in Tuttlingen

Ein Feuerwehrplan ist unverzichtbar für eine schnelle und effektive Brandbekämpfung. Er liefert den Einsatzkräften essentielle Informationen über die Struktur Ihres Gebäudes, einschließlich der Positionen von Gefahrstoffen, Löschwasserversorgungen und möglichen Zugangswegen.

Wenn Sie einen kompetenten Partner suchen, um einen Feuerwehrplan in Tuttlingen erstellen zu lassen, sind Sie bei uns genau richtig.

Rettungsplan an Halleneingang bei Veranstaltung

Für ein durchschnittliches Bürogebäude mit Standardanforderungen können Feuerwehrpläne normalerweise innerhalb von 4-6 Wochen erstellt werden. Unser erfahrenes Team aus Feuerwehrprofis und Sicherheitsgrafikern stellt sicher, dass der Plan genau und in Übereinstimmung mit DIN 14095 sowie den spezifischen Vorgaben des Landkreises erstellt wird. Dieser Zeitraum beinhaltet alle wesentlichen Schritte, von der Bedarfsanalyse und Besichtigung des Gebäudes bis zur endgültigen Erstellung und Genehmigung des Plans durch die Brandschutzbehörde.

Kunden, die bereits auf einen Feuerwehrplan von Zacher Brandschutz setzen:

Wieso Zacher & Zacher Brandschutz?​​​

Mit über 1.000 erstellten Einzelplänen für verschiedene bauliche Anlagen wie Industriebauten, Schulen, Hotels und Pflegeheime in ganz Baden-Württemberg und Bayern können wir Ihnen zahlreiche Referenzen nennen. Unsere Sicherheitsgrafiker sind geprüfte Sachkundige für die Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095.

Herr Zacher, selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, steht Ihnen mit seiner gesamten Expertise bei den Objektbegehungen zur Seite.

Die Firma Zacher und Zacher Brandschutz steht für effektiven und wirtschaftlichen Brandschutz, schnelle Kommunikatonswege und ein dynamisches, junges Team.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Feuerwehrplan erstellen lassen

Wie lange dauert die Erstellung eines Feuerwehrplans?

Die Zeit, die für die Erstellung eines Feuerwehrplans benötigt wird, hängt vor allem von der Komplexität des Projekts ab. Größere Gebäude oder solche mit speziellen Anforderungen benötigen oft mehr Zeit, um alle notwendigen Informationen zu sammeln und einen umfassenden Plan zu erstellen, der den Einsatzkräften nützt. Beispielsweise kann die Erstellung von Feuerwehrplänen für ein mehrstöckiges Industriegebäude länger dauern als für ein kleines Bürogebäude. Auch muss berücksichtigt werden, dass die Feuerwehrpläne von Ihnen als Auftraggeber überprüft werden, bevor sie der Brandschutzbehörde oder Feuerwehr zur Genehmigung vorgelegt werden.


Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel:

Aushang Brandschutzordnung im Hotelkorridor

Welche Informationen sind in einem Feuerwehrplan enthalten?

Ein Feuerwehrplan umfasst mehrere Einzelpläne, die der Feuerwehr als Basis für die Einsatzvorbereitung und -planung dienen:

- Allgemeine Objektinformationen
- Übersichtsplan / Lageplan
- Geschosspläne (Detailpläne)
- Sonderpläne wie RWA-Pläne, Abwasserpläne, etc.

Die folgenden Details werden in Feuerwehrplänen dokumentiert:

  • Darstellung der baulichen Struktur
  • Bereiche für die Feuerwehr und nicht befahrbare Flächen
  • Feuerwehrzufahrten, Durchfahrtsbreiten und -höhen
  • Angrenzende und benachbarte Straßen und Gebäude
  • Zugänge für die Feuerwehr
  • Standort der Brandmeldezentrale (BMZ) und Feuerwehrinformationszentrum (FIZ)
  • Löschwasserversorgung wie Hydranten oder Löschwasseranlagen
  • Brandabschnitte
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Informationen über Art und Menge von Gefahrstoffen
  • Lage der Haupttrennstellen für Gas, Wasser und Strom
  • Wichtige technische Einrichtungen wie Brandschutztüren und -tore

Welche Kosten sind mit der Erstellung eines Feuerwehrplans verbunden?

Die Kosten für die Erstellung eines Feuerwehrplans können je nach Größe und Komplexität des Gebäudes sowie den spezifischen Anforderungen des Landkreises variieren. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf die Anforderungen Ihres Gebäudes abgestimmt ist. Kontaktieren Sie uns für eine detaillierte Kostenschätzung.

Wie oft sollte ein Feuerwehrplan aktualisiert werden?

Ein Feuerwehrplan sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, insbesondere wenn sich die baulichen Gegebenheiten, die Nutzung des Gebäudes oder gesetzliche Vorschriften ändern. Nach DIN 14095 müssen Feuerwehrpläne spätestens alle zwei Jahre oder nach wesentlichen Änderungen am Gebäude überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Wer ist für die Erstellung und Pflege des Feuerwehrplans verantwortlich?

Die Verantwortung für die Erstellung und Pflege eines Feuerwehrplans liegt in der Regel beim Gebäudeeigentümer oder Betreiber. Er muss sicherstellen, dass der Plan den aktuellen Anforderungen der DIN 14095 und den Richtlinien des Landkreises entspricht und regelmäßig aktualisiert wird. Da für diese Aufgabe ein Sachkundelehrgang zur Erstellung und Prüfung von Feuerwehrplänen erforderlich ist, wird diese Aufgabe häufig an spezialisierte Brandschutzunternehmen wie uns delegiert, um eine professionelle Erstellung und Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten.

Plan mit Sammelplatzsymbol auf Außenfläche

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren oder wenn Sie eine individuelle Beratung benötigen.

Wir helfen Ihnen, einen professionellen Feuerwehrplan für Ihr Gebäude in Tuttlingen zu erstellen.

Jetzt kostenloses
Angebot anfragen